Kategorie: Steuern
-
Energiereform
Mehr Nachhaltigkeit sollte nicht bloss ein Ausstieg von der fossilen Energie bedeuten, sondern auch eine massive Reduktion des Gesamtenergieverbrauchs. Dadurch können Ressourcen geschont, die Auslandsabhängigkeit reduziert und die Gesundheit der Bevölkerung gesteigert werden.
-
BGE
Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann nicht nur einen Grossteil der bisherigen Sozialleistungen wie AHV/IV, Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe ersetzen, sondern dient auch der Abfederung der erhöhten Konsumsteuer (MWST). Dadurch kann der bisherige enorme Verwaltungsaufwand eingespart werden und es werden zugleich falsche Anreize aufgehoben.
-
Steuerreform
Konsum statt Produktion besteuern: Nur der sozial, gesundheitlich oder ökologisch unerwünschte Konsum wird besteuert. Einkommen, Gewinn und Vermögen werden hingegen nicht mehr belastet. Die Mehrwertsteuer wird zu einer Konsumsteuer um- und ausgebaut. Die Steuersätze sind stark gestaffelt: je unerwünschter der Konsum, desto höher ist der Steuersatz (von 0 bis 1’000 %).